Erbsenhummus mit Dukkah, grünem Spargel und                               gebratenen Jakobsmuscheln

         Zutaten für 4 Portionen

für das erbsenhummus
100 g junge TK erbsen – aufgetaut
250 g kichererbsen abgetropft aus dem glas,
1 knoblauchzehe, geschält
1/2 biozitrone, saft und abrieb
1/2 TL fleur de sel
1 TL tahini (sesampaste)
zwei EL olivenöl
evtl. 1-2 TL wasser, sollte das hummus zu dick sein
für den gebratenen grünen spargel
12 stangen grüner spargel
etwas butterschmalz oder bratöl
zum würzen:
je eine prise salz und zucker
für die gebratenen jakobsmuscheln
12 frische jakobsmuscheln
etwas butterschmalz

     

     

für das dukkah
50 g ganze haselnüsse
30 g heller sesam
2 TL koriandersaat
2 TL fenchelsaat
2 TL kreuzkümmel
2 TL pfefferkörner
1 TL paprikapulver scharf
1 TL fleur de sel
zum anrichten
frische kräuter wie minze, basilikum, kapuzinerkresse
nach geschmack etwas knuspersalz und zitronenabrieb zum würzen

    Zubereitung   
    die kichererbsen abtropfen und zusammen mit den erbsen, knoblauch, zitrone, tahini und olivenöl in den mixer geben und zu einer glatten, sämigen paste verarbeiten sollte das hummus zu dick sein, einfach etwas wasser zugeben.
    final mit salz abschmecken und bis zum anrichten kühl stellen.
    den grünen spargel kalt abspülen und das holzige ende abschneiden.
    butterschmalz oder ein gutes, zum braten geeignetes öl, in einer pfanne erhitzen.
    den spargel zugeben, mit je einer prise salz und zucker würzen und bei mittlerer hitze und unter wenden bissfest anbraten.
    in einer pfanne butterschmalz schmelzen lassen und erhitzen.
    die jakobsmuscheln in den heißen butterschmalz geben und bei starker hitze anbraten, so dass sie schön farbe nehmen.
    dann einmal drehen, nochmals bei großer hitze auf der anderen seite anbraten und sobald der gewünschte röstgrad erreicht ist, sofort aus der pfanne nehmen und servieren – so gart die jakobsmuschel nicht weiter und ist außen angeröstet und innen schön glasig.
    tipp: die jakobsmuscheln würze ich nie, da ich ihren feinen eigengeschmack erhalten möchte – wer mag, kann beim anrichten noch etwas knuspersalz darübergeben die haselnüsse in der pfanne bei mittlerer hitze sanft und unter rühren einige minuten rösten – dann auf ein küchentuch geben und die schale durch rubbeln so gut wie es geht entfernen.
    die haselnüsse mit einem scharfen messer zerhacken, etwa 1/3 davon etwas gröber belassen, die restlichen 2/3 in einen mixer oder einen elektrischen häcksler geben den sesam in der gleichen pfanne unter aufsicht kurz rösten, bis er goldbraun ist – dann direkt auf einen teller zum abkühlen geben, sonst wird er rasch schwarz und bitter.
    1/3 des sesams gehen zu den zerhackten haselnüssen, 2/3 in den mixer / zerhäcksler.
    die restlichen gewürze (koriandersaat, fenchelsaat, kreuzkümmel und pfefferkörner) ebenso kurz in der heißen anrösten, bis sie duften – achtung, nicht zu lange rösten, sonst werden sie rasch bitter.
    die gerösteten gewürze mit dem paprikapulver und dem fleur de sel zu den haselnüssen und sesam in den mixer / zerhäcksler geben und alles fein zermahlen.
    die mischung auf einen teller geben und die gehackten haselnüsse sowie den restlichen sesam zugeben und alles gründlich vermischen.
    das dukkah in verschließbare gewürzgläschen abfüllen und trocken aufbewahren.
    ein reichlicher esslöffel voll des erbsenhummus auf einem teller ausstreichen, etwas olivenöl darüberträufeln
    den gebratenen spargel daraufsetzen, ebenso die jakobsmuscheln auf das hummus setzen.
    das dukkah darüberstreuen, und mit einem glas teinacher gourmet mineralwasser und einem glas riesling servieren und genießen!

     
       Zubereitungszeit: ca. 15 Minuten